Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Forschungsspezialist

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Forschungsspezialisten, der unser Team bei der Planung, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Studien unterstützt. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung von Forschungsdesigns, die Datenerhebung und -analyse sowie die Präsentation von Ergebnissen in verständlicher und aussagekräftiger Form. Sie arbeiten eng mit interdisziplinären Teams zusammen, um innovative Lösungen für komplexe Fragestellungen zu entwickeln und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Als Forschungsspezialist sind Sie ein analytischer Denker mit einem ausgeprägten Interesse an wissenschaftlicher Methodik. Sie bringen fundierte Kenntnisse in quantitativen und/oder qualitativen Forschungsmethoden mit und sind in der Lage, komplexe Daten zu interpretieren und in verwertbare Informationen umzuwandeln. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zur strategischen Entscheidungsfindung und zur Weiterentwicklung von Produkten, Dienstleistungen oder wissenschaftlichen Theorien bei. Zu Ihren Aufgaben gehört es, Forschungsfragen zu formulieren, geeignete Methoden auszuwählen, Studienprotokolle zu erstellen und ethische Genehmigungen einzuholen. Sie führen Interviews, Umfragen oder Experimente durch, analysieren die gesammelten Daten mit statistischen oder qualitativen Analysewerkzeugen und bereiten Berichte, Präsentationen oder wissenschaftliche Publikationen vor. Darüber hinaus beobachten Sie aktuelle Entwicklungen in Ihrem Fachgebiet und tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Forschungsprozesse bei. Wir bieten Ihnen ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, Zugang zu modernen Forschungseinrichtungen und die Möglichkeit, an spannenden Projekten mit gesellschaftlicher Relevanz mitzuwirken. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung haben und gerne im Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Entwicklung und Planung von Forschungsprojekten
  • Durchführung von Datenerhebungen (z. B. Interviews, Umfragen, Experimente)
  • Analyse und Interpretation von Forschungsdaten
  • Erstellung von Berichten, Präsentationen und wissenschaftlichen Publikationen
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
  • Einholung ethischer Genehmigungen und Einhaltung von Datenschutzrichtlinien
  • Beobachtung aktueller Forschungstrends und Literaturrecherche
  • Optimierung bestehender Forschungsprozesse
  • Präsentation von Ergebnissen vor internen und externen Stakeholdern
  • Anwendung statistischer und qualitativer Analysewerkzeuge

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fachgebiet (z. B. Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Psychologie)
  • Erfahrung in der Durchführung wissenschaftlicher Studien
  • Kenntnisse in quantitativen und/oder qualitativen Forschungsmethoden
  • Sicherer Umgang mit Analyse-Software (z. B. SPSS, R, MAXQDA)
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
  • Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
  • Kenntnisse im wissenschaftlichen Publizieren von Vorteil
  • Verständnis für ethische und datenschutzrechtliche Anforderungen

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit quantitativen oder qualitativen Forschungsmethoden?
  • Mit welchen Analyse-Tools haben Sie bereits gearbeitet?
  • Wie gehen Sie bei der Planung eines Forschungsprojekts vor?
  • Haben Sie bereits wissenschaftliche Publikationen verfasst?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Forschung ethischen Standards entspricht?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen in Ihrem Fachgebiet informiert?
  • Können Sie ein Beispiel für ein erfolgreich abgeschlossenes Forschungsprojekt nennen?
  • Wie gehen Sie mit großen Datenmengen um?
  • Wie arbeiten Sie mit interdisziplinären Teams zusammen?
  • Was motiviert Sie an der Arbeit in der Forschung?